Liebe Schwarzwald-Wandern Besucher,
Hartmut Hermanns, der Gründer und Betreiber dieser schönen Wanderseite ist am 18. Januar 2021 verstorben. Das Wandern war immer seine große Leidenschaft. In seinem Namen werden wir diese Seite daher weiter online verfügbar halten.
Im Namen der Familie
Daniel Hermanns (Sohn)
Diese Seite enthält nützliche und aktuelle Informationen zum
Wandern im Schwarzwald . Neben ausführlichen Beschreibungen von Wanderrouten finden sich eine Vielzahl von Tipps, aktuellen Fotos, Landkarten, GPS -Daten zum Downloaden und hilfreichen Hotel- und Restaurantempfehlungen.
Alle Wanderungen wurden vom Verfasser persönlich erkundet, die vom Verfasser gemachten Fotos vermitteln einen Eindruck von der jeweiligen Strecke.
Eine französische Übersetzung einiger Touren findet sich hier. Weitere Wandeqrbeschreibungen folgen.
Tag Cloud
Pforzheim Feldbergsteig Westweg
Herwegh-Wanderung , Querweg Gengenbach-Alpirsbach, Glaserberg
Sauschwaenzlebahn, Rundwanderung Bürgeln,
Winter Feldberg, Querweg Lahr-Rottweil, Hinterzarten
Hotzenwald-Querweg, Belchen, Rundwanderung Titisee,
Hornisgrinde, Wandern Kleines Wiesental
Nollen, Wandern Zweitaelersteig, Waldkirch, Rohrhardsberg, Herzogenhorn, Markgräfler Burgenweg Hochblauen, Köhlgarten
Forbach, Hohloh-Turm, Hohe Möhr, Gersbach, Degerfelden,
Schloss Bürgeln, Notschrei Herrischried, Waldshut, Görwihl, Brandenkopf,
Rohrhardsberg, Hörnleberg, Oberprechtal, Landwassereck, Hornberg, Schuttertal,
Schwedenkreuz, Kastelburg, Kandel, Kalte Herberge, Wilhelmshöhe,
Schlacht bei Dossenbach 1848, Emma Herwegh, Rabenfelsen, Erdmannshöhle, Eiemer See, Ochsenstall, Höhengasthaus Kreuz, Farrenkopf, Blindensee, Feldsee, Präger Böden,Prechtaler Schanze , Badenweiler, Sausenburg, Burg Rötteln , Buchsbaumwald Bernauer Hochtalsteig Hochrhein-Höhenweg
Belchen Wasserfallsteig Menzenschwander Geißenpfad Hotzenweg