Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Wandern auf den Spuren Georg Herweghs - 3. Etappe

Wieden - Zell im Wiesental

Bei Elbenschwand
Neuenweg
Neuenweg
An der Blauenebene
Blick vom Belchen
Bei Obermulten
Zell im Wiesental
An der Blauener Ebene
Blick von Neuenweg zum Belchen

Überblick

Die Hoffnung auf eine aktive Teilnahme am Freiheitskampf im Südwesten erledigt sich endgültig, als noch in der Nacht auf den 26. April 1848 die Hiobsbotschaft eintrifft, Struve habe mit Sigels Kolonnen die Stadt Freiburg angegriffen und sei vernichtend geschlagen worden. Dem Überbringer der Nachricht, Sigels Regimentskassierer Philipp Reuter, war es zuvor gelungen, sich als Bauer verkleidet mit den Resten der Kriegskasse an den nahezu überall lauernden hessischen, badischen, nassauischen und württembergischen Truppen vorbei zu Herwegh durchzuschlagen. Dieser beruft einen Kriegsrat ein: An eine Fortsetzung des Marsches zu den verbündeten Revolutionären ist nicht mehr zu denken. „Wenn die Sachen so stehen, bleibt auch uns mit unserer kleinen schlecht bewaffneten Armee nichts übrig, als an einen möglichst schnellen und ehrenvollen Rückzug in die Schweiz zu denken, um uns dort auf neutralem Gebiet mit den Trümmern der anderen Korps zu vereinen, und in einem günstigeren Augenblick die Grenze gemeinsam zu überschreiten“ – gibt sich Herwegh keinen Illusionen hin. Wie schwierig und nahezu aussichtslos indes selbst der Rückzug werden würde, können wir uns nur dann vorstellen, wenn wir zu den Strapazen unseres bisherigen Weges auch noch die unzureichende Ausrüstung, schlechte Witterung und natürlich die demotivierenden Nachrichten vom Scheitern der anderen Freischärlerzüge sowie die Aussicht hinzudenken, dass sich Herwegh und seine Mitstreiter nun den Weg in die Schweiz durch eine feindliche Armee von 55.000 Mann bahnen müssen. Nur wenn es gelingt, die von den Soldaten versperrten Täler zu umgehen, können sich die Freischärler überhaupt noch Hoffnungen machen, ihr Unterfangen zu überleben.

 

Nützliche Informationen und Hinweise

 

Zeller Bergland Tourismus e.V.
Schopfheimer Straße 3
79669 Zell im Wiesental
Tel.: +49 7625 924092
Fax: +49 7625 328571
E-Mail: info@zeller-bergland.de

Belchenland Tourist-Information

Gentnerstraße 2
79677 Schönau
Tel.: +49 7673 91813-0
Fax: +49 7673 91813-29
E-Mail: info@belchenland.com

 

Kartenmaterial:

Freizeitkarte Baden-Württmberg Nr. 508 Lörrach, 1:50.000, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hg.);
Topographischer Atlas über das Großherzogtum Baden Blatt 41 (1846),
1:50.000, Reproduktion, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hg.), 1984.

Anreise:

Mit dem Auto
Zufahrt über die L123 von Münstertal in der Rheinebene oder von Utzenfeld im Wiesental (an der B317 Lörrach-Donaueschingen)

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

SBG Bus 7306 Schönau - Belchenbahn oder Sutter Bus 291 Münstertal - Wiedener Eck.

 

Unterkunft:

Hotel Löwen 
Schopfheimerstr. 2, 79669 Zell im Wiesental
Tel. und Fax: +49 7625 92540; +49 7625 8086 
E-Mail: info@hotel-loewen-zell.de

Einkehr / Verpflegung:

 Berggasthof Hotel Sonnhalde, Untere Sonnhalde 37
79692 Kleines Wiesental-Bürchau Tel. + 49 7629 260 Fax. +49 7629 1737 
Sonnhalde-Buerchau@t-online.de


Gasthaus Pension Belchenstüble  Talstr. 10 79692 Kleines Wiesental - Neuenweg Tel.: +49 7673 886791 RT Mi

 

Sonstiges:

 

 Der Weg über das Belchenmassiv ist bei Schnee nicht begehbar.

 

Ausführliche Tourenbeschreibung bei:

Hartmut Hermanns: Auf den Spuren von Georg Herwegh. Ein historischer Wanderführer durch den Südschwarzwald.

3. komplett überarbeitete Auflage Köln 2011

Roland Reischl Verlag Köln Broschüre A5, 5,95 €

  • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
  • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
  • Wandern auf Herweghs Spuren
    • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
    • 2.Etappe Marzell - Wieden
    • 3. Etappe Wieden-Zell
    • 4. Etappe Zell-Dossenbach
  • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
  • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
  • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
  • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
  • Wandern auf dem Zweitälersteig
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen