Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Kleinkems - Kandern - Marzell

Wandern auf den Spuren Georg Herweghs 1.Etappe

Übersicht

In der Nacht zum Ostermontag, dem 24. April 1848 setzt Georg Herwegh (1817-1875) mit 650 Mann der „Deutschen Demokratischen Legion“ aus Paris kommend bei Kembs über den Rhein, um den revolutionären Truppen von Friedrich Hecker zur Hilfe zu eilen – mit dem Ziel, vereinigt Freiburg anzugreifen. Die Revolutionäre müssen Wege über das verschneite Gebirge wählen, da die Täler von hessischen, nassauischen, badischen und württembergischen Truppen besetzt sind, die zur Abwehr einer französischen Invasion mit der Eisenbahn in den Südwesten Badens transportiert worden waren. Noch wissen die Freischärler nicht, dass ihr Marsch in einem Fiasko enden wird ...

Bei Marzell - Blick auf die Sausenburg
Am Rhein bei Kleinkems
Bei Blansingen
östlich vonTannenkirch
Kirche in Blansingen
Tannenkirch
Gasthaus Tanne in Tannenkirch

Nützliche Informationen und Hinweise

 

Malsburg-Marzell
Rathausplatz 1
79429 Malsburg-Marzell
Tel.: +49 7626 9199-0
Fax: +49 7626 9199-20

Tourist-Information Kandern
Hauptstraße 18, 79400 Kandern
Öffnungszeiten:
April - Oktober: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
November-März: Mo.-Fr. 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Mittwoch-Nachmittag geschlossen
Tel.: +49 7626 9723-56
Fax: +49 7626 9723-57
E-Mail: verkehrsamt@kandern.de

Kartenmaterial:

Freizeitkarte Baden-Württemberg Nr. 508 Lörrach, 1:50.000, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hg.).
Topographischer Atlas über das Großherzogtum Baden Blatt 47 (1845), 1:50.000, Reproduktion, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hg.), 1984.  

Anreise:

Mit dem Auto
A5 Basel-Karlsruhe, Ausfahrt Efringen-Kirchen, links auf die K6347 abbiegen (rechts geht es nach Efringen-Kirchen) und die zweite Straße rechts nach Kleinkems einbiegen. Am Autohaus links halten und am besten in Dorfplatzgegend (Blick auf Gasthaus „Blume“) Parkplatz suchen, weiter obern wird’s sehr eng! Zu Fuß von unten kommend, an der „Blume“ rechts halten - und weiter bergauf durch die Bahnunterführung der Beschilderung nach Blansingen folgen.

Mit der Bahn
Haltepunkt Kleinkems an der Bahnstrecke Basel-Freiburg (KBS 702). Zur Bahnauskunft.

Unterkunft:

Gasthaus „Kranz“ (in Malsburg)
Rathausplatz 12, 79429 Malsburg-Marzell
Tel. +49 7626 972454
Inh.: Hannelore Kaiser, 4 DZ, Preis auf Anfrage

Café-Weinstube Fischer
Hannelore Lutz, Oberdorf 11, 79429 Malsburg-Marzell 
Tel.: +49  76 26  1085, Fax: +49 7626  970747
1 Ferienwohnung (2-4 Pers.); 35 Euro (Stand: Frühjahr 2008)

Einkehr / Verpflegung:

Gaststätte Römischer Hof
Familie Irene Fuchs
Römerstraße 1
79588 Efringen-Kirchen / Blansingen
Tel.: +49 7628 1305
Ruhetag: Mi. und Do.


Landgasthof Tanne
, Tannenkircherstr. 3, 79400 Kandern-Tannenkirch
Tel.: +49 7626 328 — Fax: +49 7626 972182
Ruhetage: Mo. und Di.

Zur Weserei, Hauptstraße 81, 79400 Kandern
Tel.: +49 7626-445 oder -7000, Fax: +49 7626 6581
E-Mail: info@weserei.de
Mo. und Di. bis 17 Uhr geschlossen.

Landgasthaus Zum Maien, Vogelbach 21, 79429 Malsburg-Marzell,
Ortsteil Vogelbach
Tel. +49 7626 9778132 
Ruhetag: Di.

Sonstiges:

Quellenangabe/Begleitlektüre
Marcel Herwegh (Hg.): Briefe von und an Georg Herwegh 1848. München: 1896 [darin: Zur Geschichte der deutschen demokratischen Legion aus Paris, von einer Hochverräterin (Emma Herwegh)]

Michael Krausnick: Die eiserne Lerche. Die Lebensgeschichte des Georg Herwegh. Weinheim (Beltz&Gelberg): 1998. ISBN: 3407787731.

Michael Krausnick: Nicht Magd mit den Knechten. Emma Herwegh, eine biographische Skizze. Marbacher Magazin 83/1998. ISBN: 3929146746.

Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (LpB; Hg.): Weg der Revolutionäre. Informationstafeln an den Wanderrouten Deutsche Revolution in Baden 1848/49. Bad Urach (LpB Fachreferat Landeskunde): o.J. [1998].

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB; Hg.) Weg der Revolutionäre. Wanderrouten Deutsche Revolution in Baden 1848/49
Informationen für unterwegs im Taschenformat. Bad Urach (LpB Fachreferat Landeskunde): o.J. [1998].

Hans Joachim Malberg (Hg.): Die Abenteuer des Herrn von Corvin. Aus seinen Lebenserinnerungen. Rudolstadt(DDR): 1970. ISBN 3872370073.

 

Ausführliche Tourenbeschreibung bei:

Hartmut Hermanns: Auf den Spuren von Georg Herwegh. Ein historischer Wanderführer durch den Südschwarzwald.

3. komplett überarbeitete Auflage Köln 2011

Roland Reischl Verlag Köln  Broschüre A5, 5,95 €

  • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
  • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
  • Wandern auf Herweghs Spuren
    • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
    • 2.Etappe Marzell - Wieden
    • 3. Etappe Wieden-Zell
    • 4. Etappe Zell-Dossenbach
  • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
  • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
  • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
  • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
  • Wandern auf dem Zweitälersteig
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen