Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Auf dem Hotzenweg Etappe 1: Wallbach (Bad-Säckingen) - Rickenbach

Von der Furt bei Wallbach über den Röthekopf und den Jungholzer Felsen zur Heidenwuhr und zum Roten Kreuz

Überblick

Am Rhein gegenüber in Wallbach (CH) © Hartmut Hermanns
In Wallbach (D) © Hartmut Hermanns
Holzbrücke Bad Säckingen © Hartmut Hermanns
Hochrhein-Museum © Hartmut Hermanns
Schädel ca.12000 Jahre
Röthekopf vom Bergsee © Hartmut Hermanns
Blick vom Röthekopf nach S © Hartmut Hermanns
Wanderhütte auf dem Röthekopf  © Hartmut Hermanns
Ebene auf dem Röthekopf © Hartmut Hermanns
Wall und Graben © Hartmut Hermanns
Jungholzer Felsen - Plateau © Hartmut Hermanns
Jungholzer Felsen © Hartmut Hermanns
Egger Säge © Hartmut Hermanns
Heidenwuhr bei Willaringen © Hartmut Hermanns
Heidenschmiede © Hartmut Hermanns
Denkmal Heidenschmiede © Hartmut Hermanns
Kruzifix Wickartsmühle © Hartmut Hermanns
Beim Nadelfriedelshof © Hartmut Hermanns
Rotes Kreuz © Hartmut Hermanns
Rickenbach © Hartmut Hermanns
  • Am Rhein gegenüber von Wallbach (CH) © Hartmut Hermanns
  • In Wallbach (D) © Hartmut Hermanns
  • Holzbrücke Bad Säckingen © Hartmut Hermanns
  • Hochrhein-Museum © Hartmut Hermanns
  • Schädel ca.12000 Jahre
  • Röthekopf vom Bergsee © Hartmut Hermanns
  • Blick vom Röthekopf nach S © Hartmut Hermanns
  • Wanderhütte auf dem Röthekopf  © Hartmut Hermanns
  • Ebene auf dem Röthekopf © Hartmut Hermanns
  • Wall und Graben © Hartmut Hermanns
  • Jungholzer Felsen - Plateau © Hartmut Hermanns
  • Jungholzer Felsen © Hartmut Hermanns
  • Egger Säge © Hartmut Hermanns
  • Heidenwuhr bei Willaringen © Hartmut Hermanns
  • Heidenschmiede © Hartmut Hermanns
  • Denkmal Heidenschmiede © Hartmut Hermanns
  • Kruzifix Wickartsmühle © Hartmut Hermanns
  • Beim Nadelfriedelshof © Hartmut Hermanns
  • Rotes Kreuz © Hartmut Hermanns
  • Rickenbach © Hartmut Hermanns

Start:                          Fährstraße, 79713 Bad Säckingen -Wallbach

Ziel:                            Kirchstraße 3, 79736 Rickenbach

Weglänge:                 16 km

Wegebeschaffenheit: Straßen, Wirtschaftswege, Pfade

Höhenunterschied:     tiefster  Punkt: 284 Meter

                                   höchster Punkt: 763 Meter

Der gps-Track kann direkt aus der Karte (GPSies.com) heruntergeladen werden.

Touristische Hinweise

Ausführliche Informationen findet man unter Bad Säckingen und Rickenbach

Kartenmaterial:  Wanderkarte Hotzenwald  1:35 000,  Schwarzwaldverein und Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89021-593-8

 

Anreise:

Mit dem PKW:  B 34 von Bad Säckingen Richtung Rheinfelden/Basel, Abfahrt Wallbach Parkplatz Fährstraße

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:  mit dem Südbadenbus 7335 Bad Säckingen-Schopfheim oder Bad Säckingen-Todtmoos . Haltestelle Wallbach Kirche.

Fahrplanauskunft EFA

 

Unterkunft:

Gasthaus-Pension Adler, Kirchstraße 3, 79736 Rickenbach, Tel.: 0049 7765 230, E-Mail: info@adler-rickenbach.de, Mo/Di Ruhetag

 

Proviant

Schmidts Markt Rickenbach, Supermarkt, Kirchstraße 11, geöffnet bis 20.00;

K&U Bäckerei, gleiche Adresse, ebenfalls bis 20.00 Uhr geöffnet.

 

Sonstiges

Im Hochrheinmuseum Schloss Schönau in Bad Säckingen ist eine sehenswerte Abteilung zur Ur-und Frühgeschichte zu sehen. Dort werden bedeutende Funde der eiszeitlichen Tierwelt,aus der Steinzeit, der Kelten-,Römer- und Alemannen-Zeit dargestellt.Herausregend u.A. das Schädeldach eines Mannes der Cro-Magnon-Rasse (10 000 v.Chr.). Der Fund wurde auf dem Röthekopf oberhalb des Bergsees geborgen und im Musesaum aufbewahrt. Das Museum hat an folgenden Tagen geöffnet: Do,Fr;So 14.00-17.00 Uhr, Sa 09-13.00 Uhr.

 

Der Weg eignet sich nicht für Kinderwagen. Im Winter ist die Teilstrecke Bergsee - Egg bei Schnee nicht begehbar.

 

 

 

 

 

  • Auf dem Hotzenweg Einleitung
  • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
  • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
  • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
  • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
  • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
  • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen