Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg 6. Etappe Lottstetten - Schaffhausen

Am Rhein entlang

Überblick

Eiszeitrelikte - Kieswerke C Hartmut Hermanns
Am Hochrhein C Hartmut Hermanns
Erster Blick auf den Rhein C Hartmut Hermanns
Uferweg von Balm gesperrt C Hartmut Hermanns
Ratsplatz  C Hartmut Hermanns
Gedeckte Holzbrücke Rheinau C Hartmut Hermanns
Klosterkirche Rheinau C Hartmut Hermanns
Kloster Rheinau C Hartmut Hermanns
Kloster Rheinau C Hartmut Hermanns
Stauwehr Rheinau C Hartmut Hermanns
Uferweg C Hartmut Hermanns
Am Rhein C Hartmut Hermanns
Erster Blick auf den Rheinfall C Hartmut Hermanns
Rheinfall C Hartmut Hermanns
Rheinfall  C Hartmut Hermanns
Rheinfall  C Hartmut Hermanns
Gischt über dem Rheinfall  C Hartmut Hermanns
Einsenbahnbrücke bei Laufen  C Hartmut Hermanns

Die letzte Etappe auf dem Höhenweg von Basel nach Schaffhausen führt in eine völlig neue Landschaft: Wir sind im Einzugsbereich der eiszeitlichen Gletscher, die riesige Schotter hinerlassen haben, in die sich der Rhein in engen Kurven und fast ohne Uferbildung eingeschnitten hat. Bei Balm könnte man den Uferweg erreichen, allerdings zur Zeit wegen Erdrutsch gesperrt, so dass die Annäherung an den Rhein auf einem Weg oberhalb des Flusses erfolgt.Erst bei der Einmündung des Volkenbachs ist der Uferweg begehbar.

Eine weitere Besonderheit ist der ständige Wechsel der Staatsgrenzen zwischen Deutschland und der Schweiz. Schengen sei Dank trifft man allerdings keine Grenzkontrollen. Der bunte Wechsel der Grenzen endet erst bei Nohl, kurz vor dem Rheinfall.

Ein erster Höhepunkt auf der Wanderung ist das Dorf Rheinau mit seinem prächtigen Barockkloster auf einer Insel im Rhein, der hier zur Stromgewinnung aufgestaut ist.

Immer auf schmalem Pfad erreichen wir schließlich den Rheinfall, ein besonders beeindruckendes Naturschauspiel mit den riesigen Wassermassen, die tosend in ein altes eiszeitliches Flussbett stürzen.

Der Attraktivität angemessen treffen wir auf eine große Schar von Touristen aus aller Herren Länder, die das Schauspiel bestaunen.

Ein Treppenaufgang parallel zur Rheinfall bringt uns auf die obere Flußhöhe, vorbei an einem Turbinenhaus, das Strom für die umliegenden Fabriken produziert.

Unter der Eisenbahnbrücke hindurch, die Neuhausen mit Laufen verbindet, geht es auf den letzten Teil des Weges: Entlang des Rheins geht es auf schmalen Asphaltwegen nach Schaffhausen. Ein Besuch der Stadt lohnt sich, bevor die Wanderung beendet wird.

 

  • Eiszeitrelikte - Kieswerke C Hartmut Hermanns
  • Am Hochrhein C Hartmut Hermanns
  • Erster Blick auf den Rhein C Hartmut Hermanns
  • Uferweg von Balm gesperrt C Hartmut Hermanns
  • Ratsplatz  C Hartmut Hermanns
  • Gedeckte Holzbrücke Rheinau C Hartmut Hermanns
  • Klosterkirche Rheinau C Hartmut Hermanns
  • Kloster Rheinau C Hartmut Hermanns
  • Kloster Rheinau C Hartmut Hermanns
  • Stauwehr Rheinau C Hartmut Hermanns
  • Uferweg C Hartmut Hermanns
  • Am Rhein C Hartmut Hermanns
  • Erster Blick auf den Rheinfall C Hartmut Hermanns
  • Rheinfall C Hartmut Hermanns
  • Rheinfall  C Hartmut Hermanns
  • Rheinfall  C Hartmut Hermanns
  • Gischt über dem Rheinfall  C Hartmut Hermanns
  • Einsenbahnbrücke bei Laufen  C Hartmut Hermanns

Start: Lottstetten,Bahnhof SBB

Ziel: Schaffhausen, Bahnhof SBB

Wanderzeit: 5 Stunden

Weglänge: 16,5 km

Wegebeschaffenheit: Pfade, z.T. asphaltiert, Wirtschftswege

 

Nützliche Hinweise und Informationen

Nützliche Hinweise zu Lottstetten und Schaffhausen  und Umgebung finden sich unter den Links.

 

 

 

Kartenmaterial .

 

Freizeitkarte 509 Waldshut-Tiengen, 1 : 50 000, Hrsg.Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Schwarzwaldverein. (ISBN 978 3 89021 602 7)

 

Wanderkarte Klettgau-Wutachtal, 1 : 35 000, Karte des Schwarzwaldvereins in Verbindung mit Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, (ISBN 978 3 89021 751 2)

 

Anreise:

mit dem PKW: Lottstetten liegt an der B 27 (N 4) Eglisau - Schaffhausen, Zufahrt von Grießen (B 34) über die L 163 Jestetten.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln: SBB S 5 und S 22 von Schaffhausen; Schaffhausen ist mit RE 730 Basel Bad.Bahnhof - Singen zu erreichen.

mit Südbadenbus 7347.1 Erzingen (HP RE und RB 730 Waldshut - Schaffhausen) - Jestetten (Mo bis Fr) mit Umstieg in Jestetten in Südbadenbus 7347.2 Jestetten-Lottstetten - Rafz (Mo - Fr an Schultagen)

 

Abreise:

mit PKW: Schaffhausen liegt an der Schweizer Autobahn  A 4 Winterthur - Schaffhausen - Blumberg (weiter Donauseschingen - Stuttgart) sowie an der B 34 Basel - Singen.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln: RE 730 Basel - Singen und IC Zürich-Stuttgart

  • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
    • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
    • 2.Etappe: Beuggen- Egg
    • 3. Etappe Egg - Albbruck
    • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
    • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
    • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
  • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
  • Wandern auf Herweghs Spuren
  • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
  • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
  • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
  • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
  • Wandern auf dem Zweitälersteig
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen