Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Wandern im Land der Sauschwänzlebahn - Blumberg - Weizen

Überblick

Dank der militärischen Interessen des deutschen Kaiserreiches( 1887-1890)  und der NATO (1974) hat sich bis in unsere Tage mit der Sauschwänzlebahn - der Name stammt von der Streckenführung, die an ein "Sauschwänzle" erinnert -  ein Eisenbahndenkmal erhalten, dass mit seiner Trassenführung - Normalspur mit 6 Sporn-und Kehrtunnels sowie 5 Brücken - jährlich in den Somermonaten (Mai bis Oktober) die Besucher anlockt.

Die Wanderung verbindet eine Fahrt mit dem Museumszug von Weizen im Wutachtal nach Blumberg-Zollhaus mit einer Wanderung von Blumberg zurück durch das Wutachtal über Achdorf bis Weizen.

Bahnhof Weizen    © Hartmut Hermanns
Futuristische Architektur - die Firma STO in Weizen    © Hartmut Hermanns
Ostweg Pforzheim - Schaffhausen   © Hartmut Hermanns
Der Zug läuft ein   © Hartmut Hermanns
Umsetzen der Lok in Weizen    © Hartmut Hermanns
Epfenhofen  © Hartmut Hermanns
Auf dem Weg nach Achdorf   © Hartmut Hermanns
Fützen  © Hartmut Hermanns
Wutachbrücke  © Hartmut Hermanns
Gasthof Wutachschlucht  © Hartmut Hermanns
Wutachflühen  © Hartmut Hermanns
Mühle Blumegg-Weiler   © Hartmut Hermanns

Die Fotos können auch als Flash-Show betrachtet werden.

  • Bahnhof Weizen    © Hartmut Hermanns
  • Futuristische Architektur - die Firma STO in Weizen    © Hartmut Hermanns
  • Ostweg Pforzheim - Schaffhausen   © Hartmut Hermanns
  • Der Zug läuft ein   © Hartmut Hermanns
  • Umsetzen der Lok in Weizen    © Hartmut Hermanns
  • Epfenhofen  © Hartmut Hermanns
  • Auf dem Weg nach Achdorf   © Hartmut Hermanns
  • Fützen  © Hartmut Hermanns
  • Wutachbrücke  © Hartmut Hermanns
  • Gasthof Wutachschlucht  © Hartmut Hermanns
  • Wutachflühen  © Hartmut Hermanns
  • Mühle Blumegg-Weiler   © Hartmut Hermanns

Sauschwänzlebahn-Wanderung auf einer größeren Karte anzeigen

Start: Bahnhof Weizen

Ziel: Bahnhof Weizen

Wanderzeit: 5 Stunden

Wanderstrecke: 16 km

Wegebeschaffenheit: Feld- und Waldwege

 

Download
Sauschwänzlebahn-Wanderung
Sauschwänzlebahn-Bahnwandernung.gpx
GPS eXchange Datei 209.9 KB
Download

Nützliche Informationen und Hinweise

Kartenmaterial: Freizeitkarte Baden-Württemberg Nr. 509 Waldshut-Tiengen, 1 : 50 000; Landesvermessungsamt Baden-Württemberg.

 

Anreise:

mit dem PKW:

Weizen-Bahnhof liegt an der B 314 Lauchringen - Singen; Zufahrt von Freiburg über B 31/B 317 und  B 315 Freiburg-Titisee-Lenzkirch-Bonndorf-Weizen; von Schaffhausen (CH) über Schleitheim und Stühlingen.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Weizen (Bahnhof) Südbadenbus 7338.1 Waldshut - Weizen B 314;von Immendingen mit Ringbahn bis Blumberg-Zollhaus; Südbadenbus 7338.1 Blumberg - Weizen B 314

 

Einkehr:

In Blumberg zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Gasthaus Wutachschlucht (beim Haltpunkt Lausheim-Blumegg der Museumsbahn)

Im Weiler 1 ;79780 Stühlingen ;Tel: +49 (0) 7744 379 ; RT Mo und Di

 

Gasthof und Pension zur Scheffellinde  Lindenstraße 8, 78176 Blumberg-Achdorf, Tel.: + 49 (0)7702 9472, info@scheffelllinde.de   , RT Mo

 

Sonstiges:

 Der Wanderweg zwischen Achdorf und der Wutachbrücke bei Blumegg ist bei Feuchtigkeit im Abschnitt Wutachflühen gefährlich. Hier empfiehlt es sich, statt des oberen Flühenweges, der landschaftlich reizvoller ist, den unteren Weg entlang der Wutach zu nehmen.

Der Abstieg von Blumberg nach Achdorf verläuft über schmale Pfade, die Trittsicherheit verlangen.

 

Die Sauschwänzlebahn

 Die Sauschwänzlebahn verkehrt von Mai bis Oktober jeweils am Mi, Sa und So zwischen Blumberg-Zollhaus ( der Bahnhof liegt außerhalb von Blumberg an der B 27) und Weizen Bahnhof im Wutachtal.

Die dampfbetriebene Bahn überwindet auf einer Strecke von 25 km einen Höhenunterschied von 231 m.

Fahrkarten in jedem Fall von Weizen Bahnhof vorab reservieren, da der Zug von vielen Gruppen benutzt wird.

 

Literaturhinweise

Reimer, Dietrich:
Die Sauschwänzlebahn im südlichen Schwarzwald : auf Schienen unterwegs / Dietrich Reimer ; Bernhard Prillwitz. - Erfurt : Sutton, 2010. - 96 S. : zahlr. Ill. - (Die Reihe Archivbilder)
ISBN 978-3-86680-605-4 Kt. 17,90 EUR 

  • Von Schönau zum Tiergrüble
  • Aussichtsreich über Schönau
  • Wandern über den Belchen
  • Wandern Titisee-Hinterzarten
  • Im Land der Sauschwänzlebahn
  • Gersbach - Atzenbach
  • Bürgeln-Rundweg
  • Feldberg - Hochkopf
  • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen