Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Wandern Kälbelescheuer - Nonnenmattweiher

Eine Rundwanderung mit atemberaubenden Fernsichten

Überblick

Die Rundwanderung beginnt beim Berggasthaus Haldenhof. Der Markierung Richtung Kälbelescheuer folgend zieht sich der z.T. felsige Pfad unter dem Weiherfelsen im Hang zum Münstertal zur Almwirtschaft Kälbelescheuer. Unterwegs beeindruckende Aussichten auf den Belchen, den Schauinsland und den Kaiserstuhl. Nach einer Rast geht es steil bergauf zur Sirnitz. Hier ist der höchste Punkte der Wanderung erreicht. Oben angelangt wendet sich der Weg nach links und verläuft auf einem Waldweg leicht abwärts zur Passhöhe Kreuzweg. Am südlichen Ende des großen Parkplatzes folgen wir dem Wegweiser (gelbe Raute) Richtung Nonnenmattweiher. Nach Umrundung einer Bergnase blicken wir von oben auf den Karsee mit seiner schwimmenden Insel. Eine Balkensperre trennt die Badenden vom Naturschutzgebiet. Wenige Meter nach dem See treffen wir auf die Vesperstube Fischerhhütte, in der es Deftiges aus der Region gibt.

Der Weg zurück zum Haldenhof verläuft unterhalb einer großen neuangelegten Viehweide mit herrlichen Weidbuchen. Durch Hinterheubronn hindurch erreichen wir den Ausgangspunkt am Haldenhof.

 

Blick zum Belchen   © Hartmut Hermanns
Beim Weiherfelsen   © Hartmut Hermanns
Blick ins Rheintal   © Hartmut Hermanns
Die Zukunft des Wandertourismus   © Hartmut Hermanns
Blick zur Sirnitz   © Hartmut Hermanns
Hochbetrieb auf der Kälbelescheuer   © Hartmut Hermanns
Viehweiden beim Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
Am See    © Hartmut Hermanns
Weidbuchen   © Hartmut Hermanns
Blick nach Osten zum Hochgescheid    © Hartmut Hermanns
Vor Hinterheubronn   © Hartmut Hermanns

Die Fotos können auch als Flash-Show betrachtet werden.

  • Blick zum Belchen   © Hartmut Hermanns
  • Beim Weiherfelsen   © Hartmut Hermanns
  • Blick ins Rheintal   © Hartmut Hermanns
  • Die Zukunft des Wandertourismus   © Hartmut Hermanns
  • Blick zur Sirnitz   © Hartmut Hermanns
  • Hochbetrieb auf der Kälbelescheuer   © Hartmut Hermanns
  • Viehweiden beim Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
  • Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
  • Nonnenmattweiher    © Hartmut Hermanns
  • Am See    © Hartmut Hermanns
  • Weidbuchen   © Hartmut Hermanns
  • Blick nach Osten zum Hochgescheid    © Hartmut Hermanns
  • Vor Hinterheubronn   © Hartmut Hermanns

Der gps-track kann direkt von der Karte heruntergelanden werden.

Start/Ziel:  Berggasthof Haldenhof

Weglänge: 9 km

Dauer: 3 Stunden

Wegebeschaffenheit: Pfade und Forstwege

Nützliche Informationen und Hinweise

Anreise:

mit dem PKW: Haldenhof ist mit dem PKW von Badenweiler (L  131 ), vom Münstertal (L 130 ) und über Neuenweg von Schönau im Schwarzwald (L 131) und von Schopfheim  (L 139) erreichbar. Parkmöglichkeiten beschränkt, da die meisten Parkflächen vom Berggasthaus Haldenhof besetzt werden.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Südbadenbus 7310 Schopfheim (Anschluss S 6 Basel SBB - Zell im Wiesental)- Tegernau - Neuenweg - Haldenhof:

mo - fr ab Schopfheim Busbahnhof 7.55 Uhr, sa 8.20 Uhr, sonn-und feiertags 9.20 Uhr (Wanderbus 10.05.-11.10.2015)

SWEG Bus 111 Badenweiler ( mit Anschluss von Müllheim Bahnhof) - Haldenhof  werktags Ev.Kirche 9.12 Uhr (vom 1.5. bis 31.10.2011), sonn-und feiertags 9.17 Uhr ( vom 1.5. - 31.10.2011).

Nützlich für die Planung ist efa

 

Einkehr: 

Almgasthaus Kälbelescheuer Tel.: +49 7636 788887, geöffnet 11 - 20 Uhr, RT Mo

Fischerhütte  Tel.: + 49 7673 932381, email: info@fischerhuette-nonnenmattweiher.de  Öffnungszeiten: Juni-Oktober Di - So, Nov-Mai sa, So und Feiertage, Betriebsferien Mitte Nov - Mitte Dez.

Berggasthof Haldenhof

Haldenhof 1, 79692 Kleines Wiesental- Neuenweg, Tel.:+49 7673 284, email: haldenhof@aol.com ,  im Sommer kein RT, Winter Di RT

 

Besondere Hinweise:

Bei Schnee ist der Weg vom Haldenhof zur Kälbelescheuer gefährlich. Für Kinderwagen bis zur Kälbelescheuer nicht geeignet.

 

 

  • Rund um den Glaserberg
  • Wandern im Südhang des Belchen
  • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
  • Rund um Wies
  • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
  • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
  • Rundwanderung am Nollen
  • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
  • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen