Kontaktformular
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
  • Halbtagswanderungen
  • Tageswanderungen
  • Wandern im Kleinen Wiesental
  • Premiumwanderwege
  • Mehrtagewanderungen
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français

Wandern im Köhlgartenmassiv

Waldeinsamkeit pur

Überblick

 

Vom Haldenhof auf dem Westweg bis zur Passhöhe Kreuzweg, dort über den Parkplatz zum Parkplatzweg. Auf diesem wenige Meter aufwärts, dann nach links (ohne Markierung) auf einen Waldweg abbiegen, sofort wieder nach rechts auf einen Pfad, der fast zugewachsen in Serpentinen den vorherigen Waldweg erreicht, dann duch eine tiefe Waldeinsamkeit fast eben, schließlich über einen Forstweg hinweg weiter aufwärts. An einer Wegkreuzung den Forstweg nach links nehmen. Dieser Weg geht bald in einen Pfad über, auf dem der Gipfel des Köhlgarten erreicht wird. Sitzbank, Gipfelkreuz und Gipfelbuch, dazu eine schöne Aussicht auf das Tal der Köhlgartenwiese und die Berge um den Blauen.

Auf schmalem, bisweilen kaum zu erkennenden Pfad in der Falllinie abwärts, links die steilen Wände zum Nonnenmattweiher-Kar. Schließlich beim Wegpunkt Jungholz auf der Markierung mit der gelben Raute Richtung Kühlenbronn, nach wenigen Metern aber nach links auf einen breiten Forstweg Richtung Wies. Nun ständig Höhe verlierend über dem Tal der Köhlgartenwiese über Demberg nach Schwand - Einkehrmöglichkeit in der Sennhütte -, schließlich auf dem alten Kirchweg nach Tegernau.

 

Haldenhof  © Hartmut Hermanns
Zum Kreuzweg   © Hartmut Hermanns
Waldeseinsamkeit am Köhlgarten    © Hartmut Hermanns
Demberg  © Hartmut Hermanns
Bei Demberg - Blick zum Jura  © Hartmut Hermanns
Biologischer Bauernhof Lindenhof in Schwand    © Hartmut Hermanns
Schwand  © Hartmut Hermanns
Nebel beim Haldenhof    © Hartmut Hermanns
Blick vom Köhlgarten nach SW   © Hartmut Hermanns
Blick vom Köhlgarten zum Belchen   © Hartmut Hermanns
Brunne   © Hartmut Hermanns
Demberg    © Hartmut Hermanns
Schwand    © Hartmut Hermanns
Sennhütte in Schwand    © Hartmut Hermanns
Kirche Tegernau    © Hartmut Hermanns

Die Fotos können auch als Flash-Show betrachtet werden.

  • Haldenhof  © Hartmut Hermanns
  • Zum Kreuzweg   © Hartmut Hermanns
  • Waldeseinsamkeit am Köhlgarten    © Hartmut Hermanns
  • Demberg  © Hartmut Hermanns
  • Bei Demberg - Blick zum Jura  © Hartmut Hermanns
  • Biologischer Bauernhof Lindenhof in Schwand    © Hartmut Hermanns
  • Schwand  © Hartmut Hermanns
  • Nebel beim Haldenhof    © Hartmut Hermanns
  • Blick vom Köhlgarten nach SW   © Hartmut Hermanns
  • Blick vom Köhlgarten zum Belchen   © Hartmut Hermanns
  • Brunne   © Hartmut Hermanns
  • Demberg    © Hartmut Hermanns
  • Schwand    © Hartmut Hermanns
  • Sennhütte in Schwand    © Hartmut Hermanns
  • Kirche Tegernau    © Hartmut Hermanns

Der gps-Track kann direkt von der Karte heruntergeladen werden.

Start:  Berggasthof Haldenhof

Ziel: Tegernau

Wegstrecke: 15 km

Wanderzeit: 4-5 Stunden

Wegebeschaffenheit: Pfade und Forstwege, im Köhlgartengebiet keine Markierungen

Nützliche Informationen und Hinweise

Anreise:

mit dem PKW: Haldenhof ist mit dem PKW von Badenweiler (L  131 ), vom Münstertal (L 130 ) und über Neuenweg von Schönau im Schwarzwald (L 131) und von Schopfheim  (L 139) erreichbar. Parkmöglichkeiten beschränkt, da die meisten Parkflächen vom Berggasthaus Haldenhof besetzt werden.

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Südbadenbus 7310 Schopfheim (Anschluss S 6 Basel SBB - Zell im Wiesental)- Tegernau - Neuenweg - Haldenhof:

mo - fr ab Schopfheim Busbahnhof 7.55 Uhr, sa 8.20 Uhr, sonn-und feiertags 9.20 Uhr (Wanderbus 15.05.-16.10.2011)

SWEG Bus 111 Badenweiler ( mit Anschluss von Müllheim Bahnhof) - Haldenhof  werktags Ev.Kirche 9.12 Uhr (vom 1.5. bis 31.10.2011), sonn-und feiertags 9.17 Uhr ( vom 1.5. - 31.10.2011)

Rückfahrt nach Badenweiler: Südbadenbus 7310 Schopfheim - Haldenhof, ab Tegernau 16.45 (mo-fr),an Haldenhof 17.08 Uhr, ab Haldenhof SWEG 111 17.20 Uhr (vom 1.5. - 31.10.2011); sonn-und feiertags (vom 15.5.-16.10.2011) Südbadenbus 7310 Schopfheim - Haldenhof ab Tegernau 16.17 Uhr, an Haldenhof 16.36 ; ab Haldenhof SWEG 111 16.39 Uhr (1.5. - 31.10 2011)

Nützlich für die individuelle Reiseplanung ist efa.

 

Einkehr /Verpflegung

 

Gasthof Hotel Sennhütte  Schwand 14, 79692 Kleines Wiesental-Schwand, Tel.: +49 7629 91020, email: info@sennhuette.com, RT Di

 



 

Dorfladen Tegernau, Tegernauer Landstraße 11, 79692 Kleines Wiesental (beim Busbahnhof), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8-12.30 und 15-18 Uhr, Mi 7-12.30 Uhr, Sa 8-15 Uhr.

 

Besondere Hinweise 

Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet; im Winter und bei Nebel sollte man das Köhlgartenmassiv meiden; Bitte um Rücksichtnahme auf die Tierwelt des Köhlgartens, insbesondere auf Auerhähne.

 

 

 

  • Rund um den Glaserberg
  • Wandern im Südhang des Belchen
  • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
  • Rund um Wies
  • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
  • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
  • Rundwanderung am Nollen
  • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
  • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Auf dem Hotzenweg
    • Auf dem Hotzenweg Einleitung
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 1 Bad Säckingen - Rickenbach
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 2 Rickenbach - Wittenschw
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 3 Wittenschwand - Seebrugg
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 4: Seebrugg - Lenzkirch
    • Auf dem Hotzenweg Etappe 5 Lenzkirch-Kappel-Unterbränd
    • Auf dem Hotzenwelg Etappe 6 Unterbränd - Magdalenenberg
  • Halbtagswanderungen
    • Wandern im Hinterhag
    • Winterwanderung am Feldberg
    • Im Bernauer Hochtal
    • Wandern auf dem Sieben-Moore-Weg
    • Rundwanderung Hohe Möhr im Mai
  • Tageswanderungen
    • Von Schönau zum Tiergrüble
    • Aussichtsreich über Schönau
    • Wandern über den Belchen
    • Wandern Titisee-Hinterzarten
    • Im Land der Sauschwänzlebahn
    • Gersbach - Atzenbach
    • Bürgeln-Rundweg
    • Feldberg - Hochkopf
    • Feldberg-Herzogenhorn-Geschwend
  • Wandern im Kleinen Wiesental
    • Rund um den Glaserberg
    • Wandern im Südhang des Belchen
    • Höhenwanderung Haldenhof-Lipple-Wies
    • Rund um Wies
    • Haldenhof-Nonnenmattweiher-Hochblauen
    • Haldenhof-Kälbelescheuer-Nonnenmattweiher
    • Rundwanderung am Nollen
    • Haldenhof-Köhlgarten-Tegernau
    • Köhlgarten - Schwand - Tegernau
  • Premiumwanderwege
    • Wandern auf dem Bernauer Hochtalsteig
    • Wandern auf dem Wasserfallsteig
    • Menzenschwander Geißenpfad
    • Feldbergsteig
    • Lebküchlerweg (Todtmoos)
  • Mehrtagewanderungen
    • Wandern auf dem Hochrhein-Höhenweg
      • Wandern auf dem Hochrhein Höhenweg 1.Etappe Basel-Rheinfelden
      • 2.Etappe: Beuggen- Egg
      • 3. Etappe Egg - Albbruck
      • 4. Etappe:Waldshut -Küssaburg
      • 5.Etappe :Küssaburg- Lottstetten
      • 6. Etappe: Lottstetten - Schaffhausen
    • Wandern auf dem Westweg Pforzheim - Basel
      • Wandern auf dem Westweg 1.Etappe Pforzheim - Dobel
      • Wandern auf dem Westweg 2.Etappe: Dobel - Forbach
      • Wandern auf dem Westweg 3. Etappe : Forbach - Hornisgrinde
      • Wandern auf dem Westweg 4.Etappe : Hornisgrinde - Kniebis
      • Wandern auf dem Westweg: 5.Etappe Kniebis-Brandenkopf
      • Wandern auf dem Westweg:6. Etappe Brandenkopf - Hinterhauenstein
      • Wandern auf dem Westweg: 7. Etappe Hinterhauenstein - Brend
      • Wandern auf dem Westweg: 8.Etappe Brend - Hinterzarten (Berghäusle)
      • Wandern auf dem Westweg 9.Etappe (West): Berghäusle -Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10.Etappe (West) Feldberg - Belchen
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (West) Belchen - Kandern
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (West) Kandern - Basel
      • Wandern auf dem Westweg: 9.Etappe (Ost) Berghäusle - Feldberg
      • Wandern auf dem Westweg 10. Etappe (Ost) Feldberg - Weißenbachsattel
      • Wandern auf dem Westweg 11.Etappe (Ost) Weißenbachsattel - Schweigmatt
      • Wandern auf dem Westweg 12.Etappe (Ost) Schweigmatt - Degerfelden
      • Wandern auf dem Westweg 13.Etappe (Ost) Degerfelden - Basel
    • Wandern auf Herweghs Spuren
      • 1.Etappe Kleinkems - Marzell
      • 2.Etappe Marzell - Wieden
      • 3. Etappe Wieden-Zell
      • 4. Etappe Zell-Dossenbach
    • Wandern auf dem Hotzenwaldquerweg
      • 1.Etappe Schopfheim - Herrischried
      • 2. Etappe Herrischried - Waldshut
    • Wandern auf dem Querweg Gengenbach - Alpirsbach
      • 1.Etappe Gengenbach - Nordrach
      • 2.Etappe Nordrach - Schapbach
      • 3.Etappe Schapbach - Alpirsbach
    • Wandern auf dem Querweg Lahr - Rottweil
      • 1.Etappe Lahr - Biederbach-Höhehäuser
      • 2.Etappe Biederbach - Landwassereck
      • 3.Etappe Landwassereck - Leutschenbach
    • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 1.Etappe Badenweiler -Kandern
      • Wandern auf dem Markgräfler Burgenweg 2.Etappe Kandern - Rötteln
    • Wandern auf dem Zweitälersteig
      • 1.Etappe Waldkirch--Kandel - Gütenbach
      • 2.Etappe Gütenbach-Simonswald
      • 3.Etappe: Simonswald-Oberpechtal
      • 4.Etappe: Oberpechtal-Höhehäuser
      • 5. Etappe Höhehäuser-Waldkirch
  • Über den Gründer
  • Kontakt
  • Français
    • Randonnée au Bernauer Hochtalsteig
  • Nach oben scrollen
zuklappen